Gerade vor der ersten Hypnosesitzung beschäftigt einen natürlich der Gedanke, was einen erwartet. Auf dieser Seite möchten wir dir die Antworten zu den am häufigst gestellten Fragen beantworten. Sollte dir dennoch eine Information fehlen, kontaktiere uns gerne.
Ganz klar: Nein!
In Hypnose behaltest du deinen vollen Willen. In der Regel bekommst du sogar noch jedes gesprochene Wort mit. Ein typisch hypnotisiertes Gefühl gibt es nicht, da jeder Mensch den Trancezustand subjektiv unterschiedlich erlebt. So fühlen sich manche Klienten einfach nur angenehm und wohlig entspannt. Andere wiederum erleben, wie ihre Sinne "schärfer" werden und ihr Verstand sich klärt und erwacht. Das individuelle Erleben ist also so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Klienten erzählen uns deshalb nach einer ersten Hypnosesitzung oft: "Es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt habe - und einfach wunderschön!" Es ist überhaupt nicht wichtig, wie du die Hypnose subjektiv erlebst. Es empfiehlt sich also, nicht zwanghaft auf ein bestimmtes Gefühl zu warten - sondern einfach ganz entspannt zu erleben, was passiert.
Die Hypnose erlaubt oftmals überraschend schnelle und dennoch nachhaltige Veränderung - ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Körperlich und geistig gesunde Menschen dürfen die Hypnose also uneingeschränkt bedenkenlos genießen.
Bei körperlichen oder seelischen Störungen ist die Hypnose meist auch möglich, es empfiehlt sich jedoch eine vorherige Absprache mit dem jeweiligen Hypnotiseur, oder, sofern er über keine Heilzulassung verfügt, mit einem Therapeuten oder Arzt.
Komme bitte rechtzeitig zu deinemHypnose-Termin und vermeide unnötige Hektik im Vorfeld. Komme bitte nicht übermüdet / zu erschöpft zum Termin (außer natürlich du möchtest die Hypnose genau deshalb in Anspruch nehmen), da eine zu hohe Erschöpfung die Aufnahmefähigkeit für Suggestionen bei vielen Behandlungsthemen einschränken kann.
Trinke bitte 3-4 Stunden vor dem Termin keinen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke, um eine Beeinflussung der Trancefähigkeit zu vermeiden. Trinke stattdessen ausreichend Wasser, damit Ihr Nervensystem gut mit Flüssigkeit versorgt ist.
Nehme keine Medikamente ein, die du nicht akut benötigst oder auf ärztlichen Rat einnehmen solltest.
Bei einem Erstgespräch fasse wir gemeinsam deine zu behandelnden Themen zusammen, um bei der Sitzung eine Übersicht zu haben, welche Behandlung genau gewünscht ist und welche Ziele mit Hilfe der Hypnose erreichen werden möchten.
Solltest du wegen des Themas, das du mit Hypnose behandeln lassen möchtest, bereits anderweitig in Behandlung befindest, kläre bitte möglichst vorab mit deinem anderen Behandler, ob dieser mit einer Hypnose-Behandlung einverstanden ist oder ob er Gründe sieht, weshalb eine Hypnose-Behandlung nicht stattfinden sollte.
Folge während der Hypnose bitte immer meinen Anweisungen – höre auf meine Stimme und versuche, meinen Worten geistig zu folgen.
Experimentiere bitte nicht während der Hypnose, indem du beispielsweise austestest, ob du dich gegen die Worte „wehren“ kannst, indem du dir bspw. gezielt etwas anderes vorstellest, als ich dich gerade bitte, sich vorzustellen, indem du versuchst, einen gerade ablaufenden Prozess grundlos zu beeinflussen oder indem du aus reiner Neugier testest, ob du die Hypnose selbsttätig auflösen und bspw. die Augen öffnen könntest. Solche Störungen können im Zweifel die Wirkung der Hypnose entscheiden mindern.
Selbstverständlich kanst du mir während der Hypnose jederzeit mitteilen, falls dir etwas unangenehm sein sollte oder du Prozesse, die du im Moment lieber nicht durchschreiten möchtest, bremsen möchtest.
Versuche während der Hypnose eine „innere Beobachterposition“ einzunehmen und Gedanken, die nichts mit dem Behandlungsthema zu tun haben, auszublenden. Versuche stattdessen, dich auf deine Innere Welt – körperliche Empfindungen, Gefühle, Gedanken, innere Bilder zu konzentrieren und wahrzunehmen, was die Hypnose vielleicht gerade in dir auslöst.
Versuche, nicht innerlich zu analysieren, was ich gerade sage und warum ich das wohl gerade sage; mache dir keine Gedanken, in welcher Trancetiefe du wohl gerade bist, ob du wohl schon tief genug in Hypnose bist oder nicht oder ob diese Behandlung gerade einer anderen Behandlung entspricht, von der du vielleicht gehört oder gelesen hast– all das sind nur Störeinflüsse, die dein Unterbewusstsein dabei bremst, das zu tun, was es eigentlich gerade tun soll. Lasse die Hypnose stattdessen einfach geschehen und fühle, was sie in dir bewegt.
Lege dir deine Termine im Anschluss bitte so, dass du noch etwas Zeit hast, wieder vollkommen wach zu werden bevor du bspw. Auto fahren musst. Nach der Hypnose fühlen sich viele Klienten wie nach einem Mittagsschlaf und benötigen erst noch eine Viertelstunde bis sie sich wieder vollkommen fit fühlen.
Vermeide im Anschluss an die Hypnose bitte zu lange Autofahrten, da aufgrund der entspannenden Wirkung der Hypnose je nach Behandlungsthema noch mit einem gewissen Grad an Müdigkeit zu rechnen ist, der das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr einschränken könnte.
Gönne dir nach der Hypnose etwas Ruhe, damit diese richtig einwirken kann. Hektik oder konzentrierte Beschäftigung im Anschluss an die Hypnose kann die Entfaltung der Wirkung einschränken.
Lasse die Hypnose im Anschluss an die Sitzung ca. 72 Stunden einwirken, bevor du genaue Wirkungen überprüfst. Das Gehirn benötigt Zeit, um die hypnotischen Suggestionen abzuspeichern und häufig werden die ersten Wirkungen erst nach 1-2 Nächten, in denen das Gehirn im Schlaf Tiefenspeicherungsprozesse durchführen kann, erkennbar.
Achte in den Tagen im Anschluss an die Behandlung auch darauf, ausreichend zu schlafen. Da das Gehirn im Schlaf viele Tiefenspeicherungsprozesse durchführt, ist ein gesundes Schlafverhalten sehr förderlich für eine optimale Wirkung.
Meide nach Möglichkeit in den ersten 72 Stunden Gespräche über die Hypnose-Sitzung oder dein Behandlungsthema und beschäftige dich möglichst auch nicht anderweitig mit den Themeninhalten der Hypnosesitzung. Grund hierfür ist, dass während dein Gehirn die Inhalte der Hypnose noch speichert, können eine Beschäftigung mit dem Thema, das nun gerade sehr aktiv in deinem Unterbewusstsein arbeitet, oder Gespräche über die Inhalte der Hypnose-Sitzung, zu einer deutlichen Minderung der Wirkung führen, da laufende Speicherprozesse beeinflusst werden können.
Stelle die Wirkung in den ersten 72 Stunden „nicht auf die Probe“ - zu frühe Tests ob sich schon etwas verändert hat können ebenfalls zu einer deutlichen Beeinflussung der Wirkung führen.
Beobachte Veränderungen und achte auf kleinste Details (Gedanken, Gefühle, Träume)– häufig kündigt sich die Wirkung der Hypnose sehr subtil an und oft sind schnell schon kleine Effekte zu bemerken, die anzeigen, dass die Hypnose in Ihnen arbeitet.
Vermeide in den 72 Stunden im Anschluss an die Hypnose nach Möglichkeit größere Mengen an Alkohol oder Medikamente, die nicht dringend benötigt werden – jede Einnahme von Medikamenten oder das Bewusstsein beeinflussende Genussmittel kann die Wirkung der Hypnose hemmen.
Achte bitte darauf, in den kommenden Tagen im Anschluss an die Behandlung ausreichend zu trinken (optimalerweise stilles Mineralwasser). Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung unterstützt das Gehirn und das Nervensystem bei Veränderungsprozessen und beschleunigt die Verarbeitung mentaler Prozesse.
Aufgrund der entspannenden Wirkung der Hypnotischen Trance auf den Körper kann eine Reihe ungefährlicher Effekte bei Eintreten der Trance auftreten. Manche Klienten spüren einen Hustenreiz, einen Juckreiz (aufgrund der verbesserten Feindurchblutung der Haut), einen verstärkten Schluckreiz oder einem Lachreiz (aufgrund einer Ausschüttung von Glückshormonen, die durch hypnotische Trancen teilweise bewirkt werden kann). Versuche bitte nicht, diese Reize zu unterdrücken, sondern lasse sie einfach geschehen (bei einem Juckreiz darfst du selbstverständlich kurz kratzen, um ihn zu beseitigen). Ein Widerstand gegen diese Trancesymptome oder der Versuch, sie mit dem Bewusstsein zu unterdrücken kann die hypnotische Trance stören und ihre Wirkung mindern, ein Nachgeben führt zumeist zu einem schnellen Vorübergehen dieser Symptome und anschließend in eine tiefe, intensive Trance.